Skip to main content

Es gibt eine Vielzahl von Tools für den Onlineunterricht, die Lehrkräften im K-12-Bereich zur Verfügung stehen. Unabhängig von Fach und Klassenstufe können Lehrkräfte die Lernenden-Beteiligung einfach und kosteneffizient steigern, indem sie diese Tools nutzen, um den Lernenden Abwechslung und Mehrwert zu bieten. Hier werfen wir einen Blick auf fünf der besten Onlinetools für den Unterricht, die die Lernenden-Beteiligung verbessern.

1. ClassDojo 

ClassDojo ist ein Tool, das oft in den Sinn kommt, wenn Lehrkräfte nach ihren bevorzugten Tools für den Unterricht gefragt werden, um Lernende online zu motivieren und ihr Verhalten zu steuern. Es ist ein kostenloses Tool zur Kommunikation im Klassenzimmer und zum Aufbau einer Gemeinschaft. Es ermöglicht Lehrkräften, den Lernenden in Echtzeit Feedback zu geben und gutes Verhalten durch Punkte zu belohnen. Die über ClassDojo gesammelten Informationen können auch problemlos an Eltern und Verwaltungen weitergegeben werden, um sie über die Leistungen der Lernenden auf dem Laufenden zu halten.

Der Einsatz von ClassDojo als Beispiel für Tools für den Onlineunterricht hilft Lehrkräften, Lernenden für ihr gutes Verhalten sofort Anerkennung zu zollen, sagt Jessica Robinson von The Speaking Polymath. Sie sagt zum Beispiel: „Lehrkräfte können in Echtzeit Benachrichtigungen an Lernende senden, z. B. ‚Gute Arbeit, Alexa!‘“ Der Datensatz wird gespeichert und kann bei Elterngesprächen mit den Eltern geteilt werden.  

Um ClassDojo optimal zu nutzen, empfiehlt sie:

  • Häufiges Vergeben von Punkten an Lernende. „So können sie die Lernenden motivieren und anspornen, im Unterricht konstant gute Leistungen zu erbringen.“
  • Festlegen einer Höchstgrenze für die Punkte. „Das ist wichtig“, sagt Robinson. „Wenn Lehrkräfte die Punkte der Lernenden nicht in festen Zeitabständen auf null zurücksetzen, kann der Punkteabstand zwischen den Lernenden zu groß werden.“ Dies könnte für einige Lernende demotivierend sein, meint sie.

Für Lehrkräfte kann es eine Herausforderung sein, Lernenden im virtuellen Klassenzimmer zeitnah und effektiv Feedback zu geben. ClassDojo kann hier helfen.

2. Kahoot

Kahoot ist ein weiteres beliebtes Tool für den Onlineunterricht zur Lernenden-Beteiligung. Mit Kahoot können Lehrkräfte Spiele und Fragebögen für Lernende erstellen, um nicht nur die Aufmerksamkeit der Lernenden aufrechtzuerhalten, sondern auch um Unterrichtseinheiten in einer virtuellen Lernumgebung abzuschließen. Lehrkräfte können auch ein Wettbewerbselement einbauen, indem sie die Lernenden gegeneinander um die besten Ergebnisse antreten lassen.

Robinson schlägt einige Möglichkeiten vor, wie sich Kahoot am effektivsten einsetzen lässt:

  • Geistermodus verwenden. Im Geistermodus haben die Lernenden die Möglichkeit, das Spiel nach Beendigung der Sitzung erneut zu spielen. Sie spielen gegen „Geister“ – Computerspieler. Das ermöglicht den Lernenden, das Spiel immer wieder zu spielen, um ihre Leistung zu verbessern. „Dadurch werden ihre Grundlagen erheblich verbessert“, sagt Robinson.
  • Die Lernenden ihre eigenen Kahoots erstellen lassen. Dies kann laut Robinson eine der effektivsten Möglichkeiten sein, das Tool zu nutzen. Indem sie ihre eigenen Kahoots erstellen, sagt sie, „können die Lernenden ihren Denkprozess erweitern, ihre eigenen Fragen entwickeln und Konzepte besser verstehen“.

Ashutosh Chauhan schreibt für eLearning Industry und sagt: „Kahoot! fördert das spielerische Lernen, was die Lernenden-Beteiligung steigert und ein dynamisches, soziales und unterhaltsames Lernumfeld schafft.“

„Wenn ich mit Lernenden arbeite, sowohl persönlich als auch online, gebe ich häufig Hausaufgaben auf, die Khan Academy und Online-Prüfungsspiele beinhalten, die ich auf Kahoot und Quizizz erstellt habe“, sagt Ana Moss, die Gründerin von Mind the Test.

3. Khan Academy

Khan Academy gehörte zu den frühen Vertretern der MOOCs bzw. Massive Open Online Courses. Die 2006 von Sal Khan gegründete gemeinnützige Organisation bietet kostenlose Onlinekurse an, die sich hauptsächlich an Lernende in den USA richten. Ihr Ziel: „erstklassige Bildung für alle und überall zu bieten“.

Außerdem weist Moss darauf hin, dass Khan Academy der offizielle Partner des SAT ist und Lernende auf der Website von Khan Academy acht kostenlose Übungstests in voller Länge absolvieren können. Sie empfiehlt, einige Male einen Übungstest auszudrucken, bevor man den eigentlichen Test ablegt. „Ergebnisse zu analysieren und herauszufinden, was verbessert werden kann, erfordert lediglich den Verstand des Lernenden“, sagt Moss. „Besonders hilfreich sind die Khan Academy-Antworterklärungen für Mathematik, in denen sowohl erklärt wird, wie die Aufgabe zu lösen ist, als auch, welches Unterthema der Lernende lernen muss.“

4. TED-Ed

TED-Ed ist die „Jugend- und Bildungsinitiative“ von TED, die darauf abzielt, „die Ideen und den Wissensaustausch von Lehrkräften und Lernenden auf der ganzen Welt zu fördern und zu würdigen“. Es ist eine reichhaltige Quelle von Videoinhalten und, so Robinson, „eines der besten Onlinetools für K-12-Lernende“. Mit TED-Ed, sagt sie, können Lehrkräfte „animierte Video-Unterrichtseinheiten und interaktive Unterrichtspläne erstellen und es den Lernenden ermöglichen, von der TED-Ed-Community mit 250.000 Lehrkräften vielfältige Dinge zu lernen. Robinson empfiehlt, TED-Ed zu nutzen, um:

  • Beobachtungslisten für Lernende zu erstellen, um ihr Wissen zu erweitern, indem ihnen mehrere Bildungsressourcen zur Verfügung gestellt werden.
  • Vorhandene Unterrichtseinheiten der Plattform anpassen, um zusätzliche relevante Informationen, Ressourcen und Diskussionsfragen speziell für Ihre Lernenden hinzuzufügen.
  • Die Lernenden mit kurzen Videos in ein Thema einzuführen, damit sie den Inhalt längerer Videos leichter verstehen können.

Die Plattform macht es Nutzern leicht, beliebige TED Talks, TED-Ed-Unterrichtseinheiten oder Videos zu finden und auszuwählen und individuelle Unterrichtspläne mit Fragen und Diskussionsanregungen zu erstellen. Es ist eine reichhaltige Quelle für relevante und aktuelle Inhalte für virtuelles Lernen.

5. Class

Class ist ein Tool für den Onlineunterricht, das auf der Zoom Meetings-Plattform aufbaut und Pädagogen alles bietet, was sie brauchen, um den Unterricht durchzuführen und die Lernenden-Beteiligung im virtuellen Klassenzimmer zu verbessern. Die Software erweitert Zoom um Lehr- und Lerntools, mit denen Pädagogen viele der Aktivitäten, die in einem echten Klassenzimmer stattfinden, virtuell und in hybriden Umgebungen durchführen können. Die wichtigsten Funktionen der Software helfen Lehrkräften, die Anwesenheit zu erfassen, die Teilnahme zu verfolgen, Sitzpläne zu erstellen, Aufgaben und Quizze zu verteilen, Arbeiten zu benoten, Prüfungen zu beaufsichtigen, persönliche Gespräche mit Lernenden zu führen und vieles mehr. Class bietet Lehrkräften eine solide Grundlage und eine flexible Plattform, mit der sie ihre Onlinekurse durch Tools wie die fünf hier vorgestellten erweitern können.

„Dank Videotelefonaten, nützlichen Ressourcen wie Khan Academy, Online-Übungstests, E-Books und digitalen Lernspielen kann der gesamte Lernprozess digital erfolgen – von der Testvorbereitung über Sprachunterricht bis hin zu Geschichte“, sagt Moss. Es ist eine ergiebige Umgebung mit vielen nützlichen, praktischen Tools für den Onlineunterricht, die oft wenig oder gar nichts kosten.

Welche praktischen Tools für den K-12-Unterricht haben Sie in Ihre Class-Umgebung integriert?